China
Der Umsatz in China stieg auf währungsbereinigter Basis um 10 %. In Euro erhöhte sich der Umsatz um 8 % auf 3.459 Mio. € (2023: 3.190 Mio. €). Der währungsbereinigte Umsatzanstieg ist auf Wachstum sowohl im Lifestyle- als auch im Performance-Bereich zurückzuführen. In Lifestyle verzeichnete Originals einen Anstieg im zweistelligen Prozentbereich und Sportswear legte im hohen einstelligen Prozentbereich zu. Im Performance-Bereich verzeichnete Fußball starkes zweistelliges Wachstum und auch mehrere andere Kategorien berichteten ein Umsatzplus.
Umsatz in China
+10 %
(währungsbereinigt) 
3.459 Mio. €
| 
 | 
 | 2024 | 
 | 2023 | 
 | Veränderung | 
 | Veränderung (währungsbereinigt) | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Umsatzerlöse | 
 | 3.459 | 
 | 3.190 | 
 | 8 % | 
 | 10 % | 
| Bruttomarge | 
 | 49,6 % | 
 | 48,7 % | 
 | 0,9 PP | 
 | – | 
| Segmentbetriebsergebnis | 
 | 714 | 
 | 553 | 
 | 29 % | 
 | – | 
| Operative Marge des Segments | 
 | 20,6 % | 
 | 17,3 % | 
 | 3,3 PP | 
 | – | 
Die Bruttomarge in China verbesserte sich um 0,9 Prozentpunkte auf 49,6 % (2023: 48,7 %), was hauptsächlich einem besseren Geschäftsmix zuzuschreiben ist. Gleichzeitig belasteten höhere Beschaffungskosten und negative Währungsentwicklungen die Bruttomarge. Die Aufwendungen aus der betrieblichen Tätigkeit blieben mit 1.012 Mio. € relativ stabil (2023: 1.002 Mio. €), während die Aufwendungen aus der betrieblichen Tätigkeit im Verhältnis zum Umsatz um 2,1 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr auf 29,3 % zurückgingen (2023: 31,4 %). Das Betriebsergebnis in China erhöhte sich um 29 % auf 714 Mio. € (2023: 553 Mio. €) und die operative Marge stieg um 3,3 Prozentpunkte auf 20,6 % (2023: 17,3 %).
