Japan/Südkorea
Der Umsatz in Japan/Südkorea stieg währungsbereinigt um 10 % und in Euro um 4 % auf 1.339 Mio. € (2023: 1.293 Mio. €). Der währungsbereinigte Anstieg ist auf zweistelliges Wachstum im Lifestyle-Bereich zurückzuführen, einschließlich eines starken zweistelligen Zuwachses in Originals. In Performance erzielte Fußball ein Wachstum im zweistelligen Prozentbereich.
Umsatz in Japan/Südkorea
+10 %
(währungsbereinigt) 
1.339 Mio. €
| 
 | 
 | 2024 | 
 | 2023 | 
 | Veränderung | 
 | Veränderung (währungsbereinigt) | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Umsatzerlöse | 
 | 1.339 | 
 | 1.293 | 
 | 4 % | 
 | 10 % | 
| Bruttomarge | 
 | 53,1 % | 
 | 52,5 % | 
 | 0,5 PP | 
 | – | 
| Segmentbetriebsergebnis | 
 | 295 | 
 | 268 | 
 | 10 % | 
 | – | 
| Operative Marge des Segments | 
 | 22,0 % | 
 | 20,7 % | 
 | 1,3 PP | 
 | – | 
Die Bruttomarge in Japan/Südkorea verbesserte sich um 0,5 Prozentpunkte auf 53,1 % (2023: 52,5 %). Ein verbesserter Geschäftsmix, positive Effekte durch Preissteigerungen, niedrigere Beschaffungskosten und weniger Rabatte konnten signifikant negative Währungseffekte mehr als ausgleichen. Die Aufwendungen aus der betrieblichen Tätigkeit blieben mit 428 Mio. € konstant (2023: 427 Mio. €). Im Verhältnis zum Umsatz gingen die Aufwendungen aus der betrieblichen Tätigkeit jedoch um 1,1 Prozentpunkte auf 32,0 % zurück (2023: 33,0 %). Das Betriebsergebnis in Japan/Südkorea stieg um 10 % auf 295 Mio. € (2023: 268 Mio. €) und die operative Marge verbesserte sich um 1,3 Prozentpunkte auf 22,0 % (2023: 20,7 %).
