Beurteilung von Geschäftsentwicklung, Risiken und Chancen sowie Ausblick durch das Management
BEURTEILUNG DER GESCHÄFTSENTWICKLUNG VERGLICHEN MIT DEN GESETZTEN ZIELEN
Wir kommunizieren jährlich unsere Finanzziele für das Unternehmen und geben diesbezüglich bei Bedarf Updates im Laufe des Geschäftsjahres. 2021 wurden die Finanzergebnisse insbesondere in China und Asien-Pazifik weiterhin durch die Coronavirus-Pandemie beeinträchtigt. EMEA und Nordamerika konnten hingegen einen Teil dieser Herausforderungen kompensieren. Da in manchen Ländern aufgrund von Covid-19 auch im Jahr 2021 Lockdowns galten, unterstützten unsere digitalen Einkaufsplattformen die Einbindung der Konsument*innen, boten ein nahtloses personalisiertes Erlebnis und ermöglichten eine Stärkung der Marke selbst in Zeiten von Social Distancing. Gleichzeitig erhöhte sich das Kundenaufkommen in unseren stationären Geschäften im Vergleich zu 2020, da es weniger Store-Schließungen gab und Covid-19-Vorschriften gelockert wurden. Darüber hinaus haben globale Trends wie die zunehmende Beliebtheit von Sportbekleidung () und das erhöhte Gesundheitsbewusstsein die Entwicklung von adidas im Verlauf des Jahres unterstützt. Infolgedessen haben wir Umsatz- und Profitabilitätsverbesserungen im Einklang mit der zu Beginn des Geschäftsjahres veröffentlichten Prognose erzielt. Entwicklung Gesamtwirtschaft und Branche
|
|
2020 Ergebnisse |
|
2021 |
|
2021 |
|
2021 Ergebnisse |
|
2022 |
||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Währungsbereinigte Umsatzentwicklung |
|
–13 % |
|
Anstieg im mittleren |
|
Anstieg von bis zu 20 % |
|
16 % |
|
Anstieg zwischen 12 % und 14 % |
||||||||||||
Bruttomarge |
|
50,0 % |
|
Anstieg auf etwa 52 % |
|
Anstieg auf einen |
|
50,7 % |
|
Anstieg auf einen |
||||||||||||
Operative Marge |
|
4,0 % |
|
Anstieg auf einen Wert |
|
Anstieg auf einen |
|
9,4 % |
|
Anstieg auf einen |
||||||||||||
Gewinn aus fortgeführten Geschäftsbereichen (in Mio. €) |
|
461 |
|
Anstieg auf einen |
|
Anstieg auf einen |
|
1.492 |
|
Anstieg auf einen |
||||||||||||
Durchschnittliches operatives kurzfristiges Betriebskapital in % der Umsatzerlöse4 |
|
25,3 % |
|
Rückgang auf unter 20 % |
|
|
|
20,0 % |
|
Rückgang auf unter 20 % |
||||||||||||
Investitionen (in Mio. €)4,5 |
|
442 |
|
Anstieg auf einen Wert |
|
|
|
667 |
|
Anstieg auf einen Wert von bis zu 900 Mio. € |
||||||||||||
|
Im Geschäftsjahr 2021 erhöhte sich der Umsatz währungsbereinigt um 16 %. Diese Verbesserung ging auf einen Anstieg in allen Marktsegmenten zurück und stand mit der zu Beginn des Geschäftsjahres veröffentlichten Prognose im Einklang. Der Umsatz stieg in EMEA, Nordamerika und Lateinamerika deutlich schneller als ursprünglich erwartet. In China und Asien-Pazifik blieb die Umsatzsteigerung hingegen hinter unseren Prognosen zurück. Verantwortlich dafür waren die Restriktionen im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie sowie – in China – die herausfordernden Marktbedingungen und Naturkatastrophen. Die Bruttomarge lag zum Ende des Jahres bei 50,7 %, was einer Zunahme um 0,7 Prozentpunkte verglichen mit dem Vorjahreswert entspricht. Während der Anstieg des Anteils der zum vollen Preis verkauften Produkte, weniger Wertberichtungen auf Vorräte sowie nicht wiederkehrende Kosten durch die Stornierungen von Bestellungen im Vorjahr förderlich für die Bruttomarge waren, stellten ungünstige Währungsentwicklungen und der weniger günstige Vertriebskanal- und Marktmix eine Belastung dar. Auch der deutliche Anstieg der Kosten der Lieferkette aufgrund der pandemiebedingten Herausforderungen an den globalen Logistikmärkten wirkte sich negativ auf unsere Bruttomarge aus. Infolgedessen lag die Bruttomarge unter unseren ursprünglichen Erwartungen. Unsere operative Marge erhöhte sich um 5,3 Prozentpunkte auf 9,4 %, da wir den Anstieg der Kosten der Lieferkette durch die höhere Effizienz bei den kompensieren konnten. Sie entsprach infolgedessen unserer im März veröffentlichten Prognose. Der Gewinn aus fortgeführten Geschäftsbereichen stieg um 223 % auf 1,492 Mrd. € und übertraf damit unsere Erwartungen. Wir waren ursprünglich von einer Verbesserung auf 1,25 Mrd. € bis 1,45 Mrd. € ausgegangen. Gewinn-und-Verlustrechnung
Im Geschäftsjahr 2021 erreichte das durchschnittliche operative kurzfristige Betriebskapital im Verhältnis zum Umsatz einen Wert von 20,0 %. Dies entspricht einem Rückgang um 5,3 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr und liegt nur leicht über dem angestrebten Wert. Unsere Investitionsausgaben legten im Jahr 2021 in Einklang mit unseren Prognosen um 51 % auf 667 Mio. € zu. Mehr als 70 % dieser Investitionen entfielen auf digitale und IT-Aktivitäten sowie vor allem auf Initiativen im Zusammenhang mit . Letztere umfassen Investitionen in neue oder umgestaltete Einzelhandels- oder Franchise-Geschäfte sowie in Shop-in-Shop-Präsentationen unserer Produkte in den Geschäften unserer Kunden. kontrollierten Verkaufsflächen Bilanz und Kapitalflussrechnung
Neben der Entwicklung der Finanzergebnisse überwachen wir auch aktiv strategische Leistungsindikatoren (KPIs), um den Fortschritt unserer Strategie ‚Own the Game‘ nachzuverfolgen. Zu diesen strategischen KPIs zählen der Anteil unseres Direct-to-Consumer-Geschäfts, die Entwicklung unseres E‑Commerce-Umsatzes, die Anzahl der Mitglieder in unserem Mitgliedschaftsprogramm, der Anteil nachhaltiger Artikel sowie der Anteil an Frauen in Führungspositionen im Unternehmen. Internes Managementsystem
|
|
2021 |
|
Ziel 2025 |
||||
DTC-Anteil |
|
38 % |
|
Anstieg auf etwa 50 % des Umsatzes |
||||
E-Commerce-Umsatz |
|
3,942 Mrd. € |
|
Anstieg auf einen Wert |
||||
Anzahl der Mitglieder im Mitgliedschaftsprogramm |
|
240 Mio. Mitglieder |
|
Anstieg auf etwa |
||||
Nachhaltiges Artikelangebot1 |
|
69 % |
|
9 von 10 Artikeln sollen nachhaltig sein |
||||
Anteil an Frauen in Führungspositionen |
|
37 % |
|
Anstieg auf über 40 % |
||||
|
EINSCHÄTZUNG ZU GESAMTRISIKEN UND CHANCEN
Unsere Risikomanagementabteilung aggregiert alle Risiken und Chancen, die im Rahmen des halbjährlich stattfindenden Risiko- und Chancenbewertungsprozesses identifiziert werden, um das Risiko- und Chancenprofil der Gesellschaft zu bestimmen (d. h. die aggregierte Risikoposition der Gesellschaft). Die Erkenntnisse aus diesem Prozess werden analysiert und dem Vorstand entsprechend berichtet. Der Vorstand erörtert und beurteilt die Risiken und Chancen regelmäßig und berücksichtigt bei seiner Entscheidungsfindung das Verhältnis zwischen dem Risiko- und dem Chancenprofil (d. h. die aggregierte Risikoposition der Gesellschaft), den Risikoappetit sowie die Risikotragfähigkeit. Im Vergleich zum Vorjahr hat sich unsere Einschätzung hinsichtlich der Eintrittswahrscheinlichkeit und/oder der möglichen finanziellen Auswirkung einzelner Risiken geändert. Unsere Risiko- und Chancenaggregation basierend auf der Monte-Carlo-Methode ergab, dass das aggregierte Risiko die Risikofähigkeit der Gesellschaft mit einer Wahrscheinlichkeit von mindestens 99 % nicht überschreitet. Deshalb sehen wir keine substanzielle Gefährdung der Unternehmensfortführung. Risiko- und Chancenbericht
EINSCHÄTZUNG ZUM FINANZIELLEN AUSBLICK
Im März 2021 haben wir mit ‚Own the Game‘ unsere Strategie für den Zeitraum bis 2025 vorgestellt. Diese legt die strategischen Prioritäten und Ziele bis 2025 fest. Die Strategie richtet den Fokus darauf, konsumentengesteuerte Chancen zu ergreifen, was wiederum zu über dem Marktwachstum liegenden Umsatzverbesserungen und nachhaltigen Gewinnsteigerungen führen soll.
Wir rechnen mit einem währungsbereinigten Umsatzwachstum um durchschnittlich 8 % bis 10 % pro Jahr zwischen 2021 und 2025. Gleichzeitig gehen wir davon aus, den Gewinn aus fortgeführten Geschäftsbereichen im Vierjahreszeitraum zwischen 2021 und 2025 um durchschnittlich 16 % bis 18 % pro Jahr steigern zu können. Strategie Ausblick
Nach der Erholung von der Coronavirus-Pandemie im Jahr 2021 gehen wir für das Jahr 2022 von weiteren starken Umsatzsteigerungen aus. Langfristige Branchentrends wie die steigende sportliche Betätigung, die steigende Beliebtheit sportinspirierter Bekleidung und Schuhe (‚Athleisure‘) sowie die Digitalisierung bringen diese Entwicklung voran. Infolgedessen gehen wir im Jahr 2022 von einem währungsbereinigten Umsatzwachstum zwischen 12 % und 14 % aus. Die Bruttomarge wird sich laut unserer Prognose weiter erholen, da der deutliche Anstieg der Kosten der Lieferkette voraussichtlich durch einen positiven Effekt des Vertriebskanalmix, Preiserhöhungen sowie günstige Währungsentwicklungen mehr als wettgemacht werden wird. Die starke Umsatzentwicklung und die erwarteten Margenverbesserungen dürften dazu führen, dass der Gewinn aus fortgeführten Geschäftsbereichen 2022 auf 1,8 Mrd. € bis 1,9 Mrd. € steigen wird. Ausblick
Wir gehen davon aus, dass unser Ausblick für das Jahr 2022 die zugrunde liegende Entwicklung des Unternehmens realistisch darstellt. Allerdings kann es in Abhängigkeit von den weiteren Entwicklungen im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie und den branchenweiten Herausforderungen in der Lieferkette zu Änderungen des in diesem Bericht beschriebenen Ausblicks für 2022 kommen. Zudem stellen die anhaltende Unsicherheit hinsichtlich des wirtschaftlichen Ausblicks, der Auswirkungen geopolitischer Konflikte und des Konsumklimas sowohl in Industrieländern als auch in Schwellenländern sowie erneut eskalierende Handelsspannungen ein Risiko für die Erreichung der genannten Finanzziele dar. Zwischen dem Ende des Geschäftsjahres 2021 und der Veröffentlichung dieses Geschäftsberichts gab es keine weiteren wesentlichen Ereignisse, die uns zu einer Änderung der Prognose veranlassen. Ausblick
Athleisure
Der Begriff setzt sich aus den Wörtern ,Athletic‘ und ,Leisure‘ zusammen. Er beschreibt den Modetrend, dass Sportbekleidung nicht mehr nur beim Training getragen wird, sondern auch zunehmend den Alltagslook prägt.
Betriebsgemeinkosten
In Verbindung mit dem Geschäftsbetrieb anfallende Kosten, die nicht direkt auf die verkauften Produkte und Dienstleistungen umzulegen sind. Dies sind z. B. Vertriebsaufwendungen und Verwaltungsaufwendungen, nicht aber Marketingaufwendungen und Point-of-Sale-Aufwendungen.
Selbst kontrollierte Verkaufsflächen
Beinhalten den eigenen Einzelhandel, Mono-BrandedFranchise-Stores, Shop-in-Shops, Joint Ventures mit Einzelhändlern und Co-Branded-Stores. Selbst kontrollierte Verkaufsflächen bieten ein hohes Maß an Markenkontrolle und ermöglichen die bestmögliche Präsentation der Produkte entsprechend den Vorgaben der jeweiligen Marke.